HEBDOMADA V PER ANNUM - 5. WOCHE IM JAHRESKREIS
AD INTROITUM (Ps 94, 6.7 et 1) p. 271 - Noten - anhören
Veníte adorémus Deum,
et procidámus ante Dóminum:
plorémus ante eum, qui fecit nos:
quia ipse est Dóminus Deus noster.
Kommt, laßt uns anbeten Gott,
und laßt uns niederfallen vor dem Herrn,
laßt uns weinen vor ihm, der uns gemacht hat,
denn er ist der Herr, unser Gott.
Ps. Veníte, exsultémus Dómino:
jubilémus Deo salutári nostro.
Kommt, laßt uns frohlocken dem Herrn,
laßt und jubeln Gott unserem Heil.
GRADUALE (Ps 95, 8.9; V/. Ps 28, 9) p. 272 - Noten - anhören
Tóllite hóstias,
et introíte in átria ejus:
adoráte Dóminum in aula sancta ejus.
Erhebt Opfergaben
und tretet ein in seine Vorhöfe.
Betet an den Herrn in seiner heiligen Halle.
V/. Revelábit Dóminus condénsa:
et in templo ejus omnes dicent glóriam.
Enthüllen wird der Herr die Zusammengedrängten
(= lichten wird der Herr die dichten Wälder),
und in seinem Tempel werden alle sprechen (von seiner) Herrlichkeit.
Dominica anno A: (Ps 111, 9, V/. 2) p. 520 - Noten - anhören
Dispérsit, dedit paupéribus:
justítia ejus manet in sǽculum sǽculi.
Er hat ausgeteilt, gegeben den Armen.
Seine Gerechtigkeit bleibt in alle Ewigkeit.
V/. Potens in terra erit semen ejus:
generátio rectórum benedicétur.
Mächtig auf Erden wird sein sein Same:
Das Geschlecht der Gerechten wird gesegnet werden.
Anno I, feria 3: (Ps 8, 2) p. 308 - Noten - anhören
Dómine Dóminus noster:
quam admirábile est nomen tuum in univérsa terra.
Herr, (du bist) unser Herr.
Wie wunderbar ist dein Name in aller Welt.
V/. Quóniam eleváta est
magnificéntia tua super nos.
Denn erhoben ist
deine Herrlichkeit über uns.
Anno I, sabbato: (Ps 89, 1, V/. 2) p. 347 - Noten - anhören
Dómine, refúgium factus es nobis,
a generatióne es progénie.
Herr, Zuflucht geworden bist du uns
von Geschlecht zu Geschlecht.
V/. Priúsquam montes fíerent,
aut formarétur terra et orbis:
a sǽculo et in sǽculo tu es Deus.
Bevor die Berge wurden
und gebildet wurde die Erde und der (Erd-)Kreis,
von Ewigkeit und bis in Ewigkeit bist du Gott.
Anno II, feria 4: (Ps 36, 30, V/. 31) p. 494 - Noten - anhören
Os justi meditábitur sapiéntiam,
et lingua ejus loquétur judícium.
Der Mund des Gerechten betrachtet die (redet von der) Weisheit,
und seine Zunge spricht einen Rechtspruch.
V/. Lex Dei ejus in corde ipsíus:
et non supplantabúntur gressus ejus.
Das Gesetz Gottes ist in seinem Herzen,
und es wird kein Bein gestellt werden seinen Schritten.
ANTE EVANGELIUM (Ps 116, 1) p. 273 - Noten - anhören
Allelúja. Allelúja.
Laudáte Dóminum, omnes gentes:
et collaudáte eum, omnes pópuli.
Allelúja.
Halleluja. Halleluja.
Lobt den Herrn, alle Heiden,
und rühmt ihn alle Völker!
Halleluja.
Anno I, sabbato: (Ps 89, 1) p. 321 - Noten - anhören
Allelúja. Allelúja.
Dómine, refúgium factus es nobis
a generatióne et progénie.
Allelúja.
Halleluja. Halleluja.
Herr, zur Zuflucht geworden bist du uns
von Geschlecht zu Geschlecht.
Halleluja.
AD OFFERTORIUM (Ps 16, 3.6.7) p. 273 - Noten - anhören
Pérfice gressus meos in sémitis tuis,
ut non moveántur vestígia mea:
inclína aurem tuam,
et exáudi verba mea:
mirífica misericórdias tuas,
qui salvos facis sperántes in te, Dómine.
Vollende / mache fest meine Schritte auf deinen Wegen,
daß nicht ins Straucheln gerate mein Schreiten.
Neige dein Ohr,
und erhöre meine Worte.
Mach wunderbar deine Erbarmungen,
der du heil/gerettet machst die auf dich Hoffenden, Herr.
AD COMMUNIONEM (Ps 42, 4) p. 274 - Noten - anhören
Introíbo ad altáre Dei,
ad Deum qui lætíficat juventútem meam.
Hinzutreten will ich zum Altar Gottes,
zu Gott, der erfreut meine Jugend.
Dominica anno B et feria 2: (Lc 6, 17.18.19) p. 471 - Noten - anhören
Multitúdo languéntium,
et qui vexabántur
a spirítibus immúndis,
veniébant ad eum:
quia virtus de eo exíbat,
et sanábat omnes.
Die Menge der Kraftlosen
und die, die geplagt wurden
von unreinen Geistern,
kamen zu ihm,
denn eine Kraft ging von ihm aus
und heilte alle.
5. Sonntag im Jahreskreis
|
Gotteslob-Nr. |
|
IN |
140, 1.3 |
Kommt herbei, singt dem Herrn |
IN (A)
|
485, 1.2.5
|
O Jesu Christe, wahres Licht
|
IN (B) |
140, 1.3 |
Kommt herbei, singt dem Herrn |
|
(MS) 802
|
Nun lob, mein Seel, den Herren
|
IN (C) |
411 |
Erde, singe |
|
429, 1.2.5
|
Sonne der Gerechtigkeit |
GR (A) |
657, 1 + Ps |
Vor dir ist die Finsternis nicht finster |
|
Ers. 143, 2.3
|
Dein Name, Herr, ist unser Hort |
GR (B) |
229 + Ps |
Herr, erhebe dich, hilf uns und mach uns frei. |
|
Ers. 416, 4
|
Was Gott tut, das ist wohlgetan, dabei...
|
GR (C) |
649, 5 + Ps |
Mein Herz ist bereit, o Gott |
|
Ers. 143, 1.3 |
Mein ganzes Herz erhebet dich |
AL |
174ff + V/. |
|
OF (A) |
479 |
Eine große Stadt ersteht
|
OF (B) |
187 |
Wir weihn der Erde Gaben |
|
464, 1.4.6.8
|
Gott liebt diese Welt |
OF (C) |
481, 4-6 |
Tu der Völker Türen auf |
|
(K) 867, 1.4 |
Simon Petrus dort am Ufer |
CO (A)
|
456, 1.4 |
Herr, du bist mein Leben |
CO (B) |
360, 4.5 |
Wir harren dein; du wirst es tun |
|
(MS) 818
|
Meine Zeit liegt in deinen Händen
|
CO (C)
|
213 |
O heilge Seelenspeise
|
CF (A)
|
216, 1.3
|
Im Frieden dein, o Herre mein
|
CF (B) |
435, 1.2 |
Herr, ich bin dein Eigentum |
|
534, 1-3 |
Maria, breit den Mantel aus |
|
(MS) 862, 1.2.4
|
Maria, breit den Mantel aus |
CF (C) |
(MS) 834, 1.3.4 |
Herr, wir bitten: Komm uns segne uns |
ORATIO UNIVERSALIS / FÜRBITTEN
Montag der 5. Woche im Jahreskreis
|
Gotteslob-Nr. |
|
IN (I) |
467, 1-3 |
Erfreue dich, Himmel |
IN (II)
|
387, 1.2
|
Gott ist gegenwärtig |
GR (I) |
33, 1 + Ps |
Herr, unser Herrscher |
|
Ers. 403, 1-2 |
Nun danket all und bringet Ehr |
|
(MS) 837, 1-4
|
Wie groß sind deine Werke, Herr
|
GR (II) |
651, 7 + Ps |
Selig, die bei dir wohnen, Herr |
|
Ers. 439, 2
|
Du bist gleich einen Turme
|
AL
|
174ff + V/.
|
|
OF (I) |
411 |
Erde, singe, daß es klinge |
|
428, 4.5 |
Du hast geformt mein Wesen (vgl. Di. GR I; Mi. GR I)
|
OF (II) |
387, 6.8 |
Du durchdringest alles |
CO (I) |
409, 1.2 |
Singt dem Herrn ein neues Lied |
CO (II)
|
220, 5
|
Gott will im Dunkel wohnen
|
CF (I) |
648 |
Du große Herrin, schönste Frau |
CF (II) |
528, 3 |
Maria, du hast Ja gesagt |
|
(E) 790/791, 3 |
Schuldlos geborene |
|
(K) 854, 3 |
Schuldlos geborene |
|
(MS) 865, 3 |
Du bist die Helferin |
ORATIO UNIVERSALIS / FÜRBITTEN
Dienstag der 5. Woche im Jahreskreis
|
Gotteslob-Nr. |
|
IN (I) |
467, 4-6 |
Ihr Wüsten und Weiden |
IN (II)
|
387, 4.5
|
Majestätisch Wesen
|
GR (I) |
33, 1 + Ps |
Herr, unser Herrscher |
|
Ers. 428, 4.5 |
Du hast geformt mein Wesen (cf. Mo. OF; Mi. GR I) |
|
(MS) 837, 5-7
|
Du sendest deinen Odem aus
|
GR (II) |
651, 7 + Ps |
Selig, die bei dir wohnen, Herr |
|
Ers. 143, 2
|
Dein Name, Herr, ist unser Hort (cf. OF) |
AL
|
174ff + V/.
|
|
OF (I) |
543, 4.5 |
Lehr mich den Weg zum Leben |
OF (II) |
143, 1.2 |
Mein ganzes Herz erhebet dich (vgl. GR) |
|
478, 4.5
|
Seht Gottes Zelt auf Erden |
CO (I) |
484, 1.2.4 |
Dank sei dir, Vater, für das ewge Leben |
CO (II)
|
143, 3
|
Herr, ob den Himmeln thronst du hoch
|
CF (I) |
530, 1.2 |
Maria, Mutter unsres Herrn |
CF (II) |
535 (v. a. 2) |
Segne du Maria |
|
(K) 847 (v. a. 1) |
Nun, Freunde*, sind wir frohgemut (* Brüder) |
ORATIO UNIVERSALIS / FÜRBITTEN
Mittwoch der 5. Woche im Jahreskreis
|
Gotteslob-Nr. |
|
IN (I) |
381, 1-3 |
Dein Lob, Herr, ruft der Himmel aus |
IN (II)
|
479
|
Eine große Stadt ersteht
|
GR (I) |
58, 1 + Ps |
Lobe den Herrn, meine Seele |
|
Ers. 382, 2.3 |
O sei zu seinem Lob nicht träge, meine Seele |
|
428, 4.5
|
Du hast geformt mein Wesen (vgl. Mo. OF; Mi. GR I) |
GR (II) |
312, 7 + Ps |
Herr, du hast Worte ewigen Lebens |
|
Ers. 543, 5
|
Dein Wort, Herr, nicht vergehet
|
AL
|
174ff + V/.
|
|
OF (I) |
381, 4.5 |
Behüt mich vor der stolzen Welt |
OF (II) |
268, 5.6 |
Ja, öffne mir den stumme Mund |
CO |
384, 2 |
Hoch sei gepriesen unser Herr |
CO (II)
|
(MS) 803, 4
|
Gelobt sei Gott im höchsten Thron
|
CF (I) |
530, 1.2 |
Maria, Mutter unsres Herrn |
CF (II) |
524, 5-7 |
Dich als Mutter zeige |
ORATIO UNIVERSALIS / FÜRBITTEN
Donnerstag der 5. Woche im Jahreskreis
|
Gotteslob-Nr. |
|
IN (I) |
392, 1.3 |
Lobe den Herren, den mächtigen König |
|
411, 1.2
|
Erde singe, daß es klinge |
IN (II) |
551, 1
|
Nun singt ein neues Lied dem Herren
|
GR (I) |
31, 1 + Ps |
Selig der Mensch, der seine Freude hat |
|
Ers. 144, 2.3
|
Erkennt, daß Gott ist unser Herr |
GR (II) |
444 + Ps |
Danket dem Herrn, denn ewig währt seine Liebe. |
|
623, 2 + Ps |
Um deines Namens willen, Herr |
|
Ers. 140, 4.5
|
Wir sind taub, wir sind stumm
|
AL
|
174ff + V/.
|
|
OF (I) |
364, 4.5 |
Schön sind die Blumen |
OF (II) |
393 |
Nun lobet Gott im hohen Thron |
CO |
216, 2.3 |
Mir armem Gast bereitet hast |
CF |
523 |
O Maria, sei gegrüßt |
ORATIO UNIVERSALIS / FÜRBITTEN
Freitag der 5. Woche im Jahreskreis
|
Gotteslob-Nr. |
|
IN |
369, 1
|
O Herz des Königs aller Welt
|
IN (I) |
427, 2 |
Bei dir, Herr, ist des Lebens Quell |
IN (II) |
485, 1.2 |
O Jesu Christe, wahres Licht |
|
(K) 791 |
Du König auf dem Kreuzesthron |
|
(MS) 798
|
Du König auf dem Kreuzesthron
|
GR (I) |
517 + Ps |
Der Herr vergibt die Schuld |
|
Ers. 381, 4
|
Behüt mich vor der stolzen Welt |
GR (II) |
53, 1 + Ps |
Hört auf die Stimme des Herrn |
|
Ers. 477, 1.3
|
Gott ruft sein Volk zusammen
|
AL
|
174ff + V/.
|
|
OF |
369, 2
|
Du meines Herzens Herz und Sinn
|
OF (I) |
357, 4.7 |
Von Gott kommt mir ein Freudenschein |
OF (II) |
485, 3-5 |
Den Tauben öffne das Gehör |
CO |
489, 1.3 |
Laßt uns loben, freudig loben |
CF |
527, 2-4 |
Du hast des höchsten Sohn |
ORATIO UNIVERSALIS / FÜRBITTEN
Samstag der 5. Woche im Jahreskreis
|
Gotteslob-Nr. |
|
IN |
521, 1.2
|
Maria, dich lieben
|
GR (I) |
75, 1 + Ps |
Ich schreie zu dir, o Herr. |
|
Ers. 428, 4.5
|
Du hast geformt mein Wesen |
GR (II) |
444 + Ps |
Danket dem Herrn, denn ewig währt seine Liebe. |
|
Ers. 140, 4-6 |
Wir sind taub, wir sind stumm (vgl. Do.) |
|
268, 3.6
|
Herr, schau auf meine Sünde nicht
|
AL
|
174ff + V/.
|
|
OF |
421, 1.3
|
Mein Hirt ist Gott der Herr
|
CO |
215 |
Gott sei gelobet und gebenedeiet
|
CF |
521, 3.5 |
Du Frau aus dem Volke |
ORATIO UNIVERSALIS / FÜRBITTEN