COMMUNE DEDICATIONIS ECCLESIÆ - KIRCHWEIH
In ipsa ecclesia dedicata - In der Kirche, deren Weihe gefeiert wird:
AD INTROITUM (Gen 28, 17.22; Ps 83, 2.3) p. 397 - Noten - anhören
Terríbilis et locus iste:
hic domus Dei est et porta cæli:
et vocábitur aula Dei.
(T.P. Allelúja, allelúja.)
Furchterregend ist dieser Ort:
Hier ist das Haus Gottes und die Pforte des Himmels,
und genannt werden wird er die Halle Gottes.
(O.: Halleluja, halleluja.)
Ps. Quam dilécta tabernácula tua, Dómine virtútum!
Concupíscit et déficit ánmia mea in átria Dómini.
Wie liebenswert sind deine Zelte, Herr der Kräfte!
Es begehrt und sehnt sich meine Seele nach den Vorhöfen des Herrn.
GRADUALE (Cf. Esd 8, 21.24) p. 397 - Noten - anhören
Locus iste a Deo factus est,
inæstimábile sacraméntum,
irreprehensíbilis est.
Dieser Ort ist von Gott gemacht -
ein unschätzbares Geheimnis,
untadelig ist es.
Ps. Deus, cui adstat angelórum chorus,
exáudi preces servórum tuórum.
Gott, den umsteht der Engel Chor,
erhöre die Gebete deiner Diener.
In aliis ecclesiis - in anderen Kirchen:
AD INTROITUM (Is 59, 21; 56, 7; Ps 83, 2.3) p. 398 - Noten
Dicit Dóminus:
Sermónes mei, quos dedi in os tuum,
non defícient de ore tuo:
adest enim nomen tuum,
et múnera tua accépta erunt
super altáre meum.
Es spricht der Herr:
Meine Worte, die ich gegeben habe in deinen Mund,
werden nicht weichen aus deinem Mund.
Da (= gegenwärtig) ist (mir) nämlich dein Name,
und deine Werke werden (mir) angenehm sein
auf meinem Altar.
Ps. Quam dilécta tabernácula tua, Dómine virtútum!
Concupíscit et déficit ánmia mea in átria Dómini.
Wie liebenswert sind deine Zelte, Herr der Kräfte!
Es begehrt und sehnt sich meine Seele nach den Vorhöfen des Herrn.
vel (Ps 67, 6.7.36 et 2) p. 310 - Noten - anhören
Deus in loco sancto suo:
Deus, qui inhabitáre facit unánimes in domo:
ipse dabit virtútem
et fortitúdinem plebi suæ.
Gott an seinem heiligen Ort,
Gott, der wohnen macht (die) einträchtig(en) im Haus,
er selbst wird geben Kraft
und Stärke seinem Volk.
Ps. Exsúrgat Deus, et dissipéntur inimíci ejus:
et fúgiant, qui odérunt eum, a fácie ejus.
Es erhebe sich Gott, und zerstreut mögen werden seine Feinde,
und fliehen mögen, die ihn hassen, von seinem Gesicht.
vel (Ps 83, 10.11 et 2.3) p. 323 - Noten - anhören
Protéctor noster áspice, Deus,
et réspice in fáciem Christi tui:
quia mélior est dies una in átriis tuis super míllia.
Unser Beschützer, blicke an, Gott,
und blicke her auf das Gesicht deines Gesalbten;
denn besser ist ein Tag in deinen Hallen als tausende.
Ps. Quam dilécta tabernácula tua, Dómine virtútum!
Concupíscit et déficit ánima mea in átria Dómini.
Wie liebenswert sind deine Zelte, Herr der Kräfte!
Es begehrt und lechzt meine Seele nach den Hallen des Herrn.
vel (Ps 47, 10.11 et 2) p. 300 - Noten - anhören
Suscépimus, Deus, misericórdiam tuam
in médio templi tui:
secúndum nomen tuum, Deus,
ita et laus tua in fines terræ:
justítia plena est déxtera tua.
Empfangen haben wir, Gott, dein Erbarmen
in der Mitte deines Tempels.
Gemäß deinem Namen, Gott,
so (reicht) auch dein Lob bis an die Enden der Erde;
von Gerechtigkeit voll ist deine Rechte.
Ps. Magnus Dóminus et laudábilis nimis:
in civitáte Dei nostri, in monte sancto ejus.
Groß ist der Herr und sehr lobwürdig
in der Stadt unseres Gottes, auf seinem heiligen Berg.
GRADUALE (Ps 121, 1, V/. 7) p. 336 - Noten - anhören
Lætátus sum in his quæ dicta sunt mihi:
in domum Dómini íbimus.
Ich bin froh geworden bei denen, die gesagt haben mir:
Ins Haus des Herrn wollen wir gehen.
Ps. Fiat pax in virtúte tua:
et abundántia in túrribus tuis.
Es werde Friede in deiner Kraft(-vollen Mauer)
und Überfluß in deinen Türmen.
vel (Ps 47, 10.11, V/. 9) p. 300 - Noten - anhören
Suscépimus, Deus, misericórdiam tuam
in médio templi tui:
secúndum nomen tuum, Deus,
ita et laus tua in fines terræ.
Empfangen haben wir, Gott, dein Erbarmen
in der Mitte deines Tempels.
Gemäß deinem Namen, Gott,
so (reicht) auch dein Lob bis an die Enden der Erde.
Ps. Sicut audívimus, ita et vidémus
in cívitáte Dei nostri,
in monte sancto ejus.
Wie wir (es) gehört haben, so auch sehen wir (es)
in der Stadt unseres Gottes,
auf seinem heiligen Berg.
vel (Ps 95, 8.9; V/. Ps 28, 9) p. 272 - Noten - anhören
Tóllite hóstias,
et introíte in átria ejus:
adoráte Dóminum in aula sancta ejus.
Erhebt Opfergaben
und tretet ein in seine Vorhöfe.
Betet an den Herrn in seiner heiligen Halle.
Ps. Revelábit Dóminus condénsa:
et in templo ejus omnes dicent glóriam.
Enthüllen wird der Herr die Zusammengedrängten
(= Lichten wir der Herr die dichten Wälder),
und in seinem Tempel werden alle sprechen (von seiner) Herrlichkeit.
vel (Ps 26, 4) p. 358 - Noten - anhören
Unam pétii a Dómino, hanc requíram:
ut inhábitem in domo Dómini
ómnibus diébus vitæ meæ.
Eine (Sache nur) habe ich erbeten, die ich vermisse/verlange:
daß ich wohne im Hause des Herrn
alle Tage meines Lebens.
Ps. Ut vídeam voluntátem Dómini:
et protégar a templo sancto ejus.
Daß ich sehen möge den Willen / die Lust des Herrn
und beschützt werden möge von seinem heiligen Tempel her.
ANTE EVANGELIUM (Ps 137, 2) p. 270 - Noten - anhören
Allelúja. Allelúja.
Adorábo ad templum sanctum tuum:
et confitébor nómini tuo.
Allelúja.
Halleluja. Halleluja.
Anbeten will ich zu deinem heiligen Tempel hin,
und bekennen deinen Namen.
Halleluja.
vel (trad.) p. 399 - Noten
Allelúja. Allelúja.
Bene fundáta est domus Dómini
supra firmam petram.
Allelúja.
Halleluja. Halleluja.
Gut gegründet ist das Haus des Herrn
auf einen festen Felsen.
Halleluja.
vel (Ps 25, 8) p. 400
Allelúja. Allelúja.
Dómine, diléxi decórem domus tuæ
et locum tabernáculi glóriæ tuæ.
Allelúja.
Halleluja. Halleluja.
Herr, liebgewonnen habe ich den Schmuck deines Hauses
und den Ort des Zeltes deiner Herrlichkeit.
Halleluja.
vel (Ps 121, 1) p. 19 - Noten - anhören
Allelúja. Allelúja.
Lætátus sum in his quæ dicta sunt mihi:
in domum Dómini íbimus.
Allelúja.
Halleluja. Halleluja.
Ich bin froh geworden bei denen, die gesagt haben mir:
Ins Haus des Herrn wollen wir gehen.
Halleluja.
vel (trad.) p. 305 - Noten - anhören
Allelúja. Allelúja.
Te decet hymnus, Deus, in Sion:
et tibi reddétur votum in Jerúsalem.
Allelúja.
Halleluja. Halleluja.
Dir gebührt Lobgesang, Gott, auf dem Sion;
und dir werde erstattet ein Gelübde in Jerusalem.
Halleluja.
TRACTUS (Ps 124, 1.2) p. 345 - Noten - anhören
Qui confídunt in Dómino, sicut mons Sion:
non commovébitur in ætérnum,
qui hábitat in Jerúsalem.
V/. Montes in circuítu ejus:
et Dóminus in circuítu pópuli sui,
ex hoc nunc et usque in sǽculum.
Die vertrauen auf den Herrn, sind wie der Berg Sion:
nicht erschüttert werden wird in Ewigkeit,
wer wohnt in Jerusalem.
V/. Berge sind in seiner Umgebung,
und der Herr ist in der Umgebung seines Volkes
von nun an bis in Ewigkeit.
AD OFFERTORIUM (1Chr 29, 17.18) p. 401 - Noten - anhören
Dómine Deus,
in simplicitáte cordis mei
lætus óbtuli univérsa:
et pópulum tuum, qui repértus est,
vidi cum ingénti gáudio:
Deus Israel, custódi hanc voluntátem,
Dómine Deus.
(T.P. Allelúja.)
Herr, Gott,
in der Schlichtheit meines Herzens
habe ich froh dargebracht alles,
und dein Volk, das wiedergefunden worden ist,
habe ich gesehen mit riesiger Freude.
Gott Israels, bewache diesen Willen,
Herr, Gott!
(O.: Halleluja.)
vel (Dan 9, 4(.2).17.19) p. 334 - Noten - anhören
Orávi ad Deum meum, ego Dániel, dicens:
Exáudi, Dómine, preces servi tui,
illúmina fáciem tuam super sanctuárium tuum,
et propítius inténde pópulum istum,
super quem invocátum est nomen tuum, Deus.
Gebetet habe ich zu meinem Gott, ich, Daniel, sagend:
Erhöre, Herr, die Gebete deines Dieners,
laß leuchten dein Gesicht über deinem Heiligtum,
und gütig achte auf jenes Volk,
über dem ausgerufen ist dein Name, Gott.
vel (cf. Ex 24, 4.3) p. 338 - Noten - anhören
Sanctificávit Moyses altáre Dómino,
ófferens super illud holocáusta
et ímmolans víctimas:
fecit sacrifícium vespertínum
in odórem suavitátis Dómino Deo
in conspéctu filiórum Ísrael.
Geweiht hat Moses einen Altar dem Herrn,
darbringend auf ihm Ganzopfer
und opfernd Schlachtopfer,
machte er ein Abendopfer
zum Duft der Süße Gott, dem Herrn,
vor dem Angesicht der Söhne Israels.
vel - extra tempus Quadragesimæ - (Apc 8, 3.4) p. 610 - Noten - anhören
Stetit ángelus juxta aram templi,
hábitans thuríbulum áureum in manu sua:
et data sunt ei incénsa multa:
et ascéndit fumus aromátum
in conspéctu Dei, allelúja.
Es stand ein Engel beim Altar des Tempels,
tragend ein goldenes Weihrauchfaß in seiner Hand,
und gegeben worden sind ihm viele Rauchopfer,
und es stieg auf ein Wohlgeruch
vor das Antlitz Gottes, halleluja.
AD COMMUNIONEM (Mt 21, 13) p. 402 - Noten - anhören
Domus mea domus oratiónis vocábitur,
dicit Dóminus:
in ea omnis, qui petit, áccipit:
et qui quærit, invénit,
et pulsánti aperiétur.
(T.P. Allelúja.)
Mein Haus wird Haus des Gebetes genannt werden,
spricht der Herr,
wer in ihm bittet, empfängt,
und wer sucht, findet,
und dem Anklopfenden wird geöffnet werden.
(O.: Halleluja.)
vel (Ps 50, 21) p. 309 - Noten - anhören
Acceptábis sacrifícium justítiæ,
oblatiónes et holocáusta
super altare tuum, Dómine.
Annehmen wirst du ein Opfer der Gerechtigkeit,
Darbringungen und Ganzopfer
auf deinem Altar, Herr.
vel (Ps 121, 3.4) p. 370 - Noten - anhören
Jerúsalem, quæ ædificátur ut cívitas,
cujus participátio ejus in idípsum:
illuc enim ascendérunt tribus, tribus Dómini,
ad confiténdum nómini tuo, Dómine.
Jerusalem, die erbaut ist als eine Stadt
denen Teilhabe an ihr (gegeben) ist in ihr selbst:
Hierhin nämlich werden hinaufsteigen die Stämme, die Stämme des Herrn,
zu bekennen deinen Namen, Herr.
vel (Ps 42, 4) p. 274 - Noten - anhören
Introíbo ad altáre Dei,
ad Deum qui lætíficat juventútem meam.
Hinzutreten will ich zum Altar Gottes,
zu Gott, der erfreut meine Jugend.
vel (Ps 83, 3.4) p. 306 - Noten - anhören
Passer invénit sibi domum,
et turtur nidum, ubi repónat pullos suos:
altária tua, Dómine virtútum,
rex meus et Deus meus:
beáti qui hábitant in domo tua,
in sǽculum sǽculi laudábunt te.
Der Spatz findet für sich ein Haus
und die Taube ein Nest, wo sie aufbewahre ihre Jungen:
deine Altäre, Gott der Mächte.
Selig, die wohnen in deinem Haus,
von Ewigkeit zu Ewigkeit werden sie dich loben.
vel (Ps 95, 8.9) p. 338 - Noten - anhören
Tóllite hóstias, et introíte in átria ejus:
adoráte Dóminum in aula sancta ejus.
Erhebt Opfergaben und tretet ein in seine Vorhöfe.
Betet an den Herrn in seiner heiligen Halle.
vel (Ps 26, 4) p. 294 - Noten - anhören
Unam pétii a Dómino, hanc requíram:
ut inhábitem in domo Dómini
ómnibus diébus vitæ meæ.
Eine (Sache nur) habe ich erbeten, die ich vermisse/verlange:
daß ich wohne im Hause des Herrn
alle Tagen meines Lebens.
|
Gotteslob-Nr. |
|
IN |
479 |
Eine große Stadt ersteht |
|
553, 1.2 |
Jerusalem, du hochgebaute Stadt |
GR |
653, 3 + Ps |
Selig, die bei dir wohnen, Herr |
|
Ers. 422, 3 |
Sprich du das Wort, das tröstet und befreit |
AL |
z.B. 174, 3 + V/. |
|
OF |
478 (1.2) |
Ein Haus voll Glorie schauet |
CO |
484, 1.3.4 |
Dank sei dir, Vater, für das ewge Leben |
CF |
380, 1.5.7 |
Großer Gott, wir loben dich |
|
478, 3-5 |
Die Kirche ist erbauet |
|
- |
(Patronatslied) |
ORATIO UNIVERSALIS / FÜRBITTEN