Comm-Summ-Pont

COMMUNE UNIUS AUT PLURIMUM SUMMORUM PONTIFICUM

FÜR PÄPSTE


Im Graduale Romanum von 1973 nehme man das Commune Pastorum pro Papis vel Episcopis.



AD INTROITUM (Joh 21, 15-17; Ps 29, 2) p. (-) - Noten

Si díliges me, Simon Petre,

pasce agnos meos, pasce oves meas.

(T.P. Allelúja, allelúja.)

Wenn du mich liebst, Simon Petrus,

weide meine Lämmer, weide meine Schafe.

(O. Halleluja, halleluja.)

Ps. Exaltábo te Dómine, quóniam suscepísti me:

nec delectásti inimícos meos super me.

Erheben will ich dich, Herr, denn aufhoben hast du mich,

und keine Freude hast du gehabt an meinen Feinden über mir.



GRADUALE (Ps 106, 32, V/. 31) p. 548 - Noten

Exáltent eum in ecclésia plebis:

et in cáthedra seniórum láudent eum.

Erhöhen mögen sie ihn in der Versammlung des Volkes

und auf dem Sitz der Ältesten ihn loben.

V/. Confiteántur Dómino misericórdiæ ejus:

et mirabília ejus fíliis hóminum.

Preisen sollen sie den Herrn für sein Erbarmen

und für seine Wunder an den Menschenkindern.



ANTE EVANGELIUM (Mt 16, 18) p. 576 - Noten - anhören

Allelúja. Allelúja.

Tu es Petrus,

et super hanc petram

ædificábo ecclésiam meam.

Allelúja.

Halleluja. Halleluja.

Du bist Petrus (der Fels),

und auf diesen Felsen

werde ich errichten meine Kirche.

Halleluja.



Tempore Septuagesimæ seu Quadragesimæ, omissis Allelúja et Versu sequenti, dicitur:


TRACTUS (Ps 39, 10-11) p. (-) - Noten

Annuntiávi justítiam tuam in ecclésia magna,

ecce lábia mea non prohibébo:

Dómine, tu scisti.

Ich habe verkündet deine Gerechtigkeit in großer Gemeinde;

siehe, meinen Lippen werde ich es nicht verwehren.

Herr, du hast es gewußt.

V/. Justítiam tuam non abscóndi in corde meo:

veritátem tuam et salutáre tuam dixi.

Deine Gerechtigkeit habe ich nicht verborgen in meinem Herzen;

Deine Wahrheit und dein Heilen habe ich verkündet.

V/. Non abscóndi misericórdiam tuam

et veritátem tuam a concílio multo.

Nicht verborgen habe ich deine Barmherzigkeit

und deine Wahrheit vor der großen Ratsversammlung.



Tempore autem Paschali omittuntur Graduale et Allelúja supra notata, et eorum loco dicitur:

ALLELUJA I (Mt 16, 18) p. 576 Noten - anhören

Allelúja. Allelúja.

Tu es Petrus,

et super hanc petram

ædificábo ecclésiam meam.

Halleluja. Halleluja.

Du bist Petrus (der Fels),

und auf diesen Felsen

werde ich errichten meine Kirche.


ALLELUJA II (Ps 44, 17.18) p. 428 - Noten - anhören (ab 1:44)

Allelúja.

Constítues eos príncipes

super omnem terram:

mémores erunt nóminis tui, Dómine.

Allelúja.

Halleluja.

Du wirst sie einsetzen zu Fürsten

über alle Welt.

Eingedenk sein werden sie deines Namens, Herr.

Halleluja.



AD OFFERTORIUM (Jer 1, 9-10) p. (-) - Noten - anhören

Ecce, dedi verba mea in ore tuo:

ecce constítui te super gentes et super regna,

ut evéllas et déstruas,

et ædífices et plantes. 

(T.P. Allelúja.)

Siehe, ich habe gegeben meine Worte in deinen Mund.

Siehe ich habe eingesetzt dich über Völker und über Reiche,

damit du einreißt und zerstörst

und erbaust und pflanzt.

(O. Halleluja.)


AD COMMUNIONEM (Mt 16, 18) p. 550/577 - Noten - anhören

Tu es Petrus,

et super hanc petram

ædificábo ecclésiam meam.

(T.P. Allelúja.)

Du bist Petrus (der Fels),

und auf diesen Felsen

werde ich errichten meine Kirche.

(O. Halleluja.)




Gotteslob-Nr.


IN


478, 1.3


Ein Haus voll Glorie schauet

GR

37, 1 + Ps

Der Herr ist mein Hirt


Ers. 543, 5


Dein Wort, Herr, nicht vergehet


AL/

174ff + V/.


TR


176, 3-5 + V/.




OF

481, 5-7

Gib den Boten Kraft und Mut


(MS) 878, 4.5


Ein Mahl euch zubereitet ist


CO


421, (1.)3

Mein Hirt... / Du wirst zur rechten Zeit

CF

478, 4.5

Sein wandernd Volk will leiten


542, 1.4

Ihr Freunde Gottes allzugleich


(MS) 878, 5

Wie Zeichen, die Gott aufgestellt



ORATIO UNIVERSALIS / FÜRBITTEN

Hirten der Kirche



zur Übersicht

Blog-Archiv