Comm-Pont-Conf-I

COMMUNE PRO CONFESSORE PONTIFICE I

FÜR EINEN BEKENNERBISCHOF I


AD INTROITUM (Sir 45, 30; Ps 131, 1) p. 445 - Noten - anhören

Státuit ei Dóminus testaméntum pacis,

et príncipem fecit eum:

ut sit illi sacerdótii dígnitas in ætérnum.

Gesetzt hat ihm der Herr ein Testament des Friedens,

und zum Fürsten hat er gemacht ihn,

daß sei ihm des Priestertums Würde in Ewigkeit.

Ps. Meménto, Dómine, David:

et omnis mansuetúdinis ejus.

Gedenke, Herr, Davids

und all seiner Milde/Frömmigkeit.



GRADUALE (Sir 44, 16; V/. 20) p. 486 Noten - anhören

Ecce sacérdos magnus,

qui in diébus suis

plácuit Deo.

Siehe, der große (Hohe) Priester,

der in seinen Tagen

gefallen hat Gott.

V/. Non est invéntus símilis illi,

qui conserváret legem Excélsi.

Nicht gefunden worden ist ein ihm gleicher,

der bewahrt hätte das Gesetz des Höchsten.



ANTE EVANGELIUM (Ps 109, 4) p. 449 - Noten - anhören

Allelúja. Allelúja. 

Tu es sacérdos in ætérnum

secúndum órdinem Melchísedech.

Allelúja.

Halleluja. Halleluja.

Du bist Priester in Ewigkeit

nach der Ordnung Melchisedechs.

Halleluja.



Tempore Septuagesimæ seu Quadragesimæ, omissis Allelúja et Versu sequenti, dicitur:


TRACTUS (Ps 111, 1.3) p. 481 Noten - anhören

Beátus vir, qui timet Dóminum:

in mandátis ejus cupit nimis.

Selig der Mann, der fürchtet den Herrn

(und) nach seinen Geboten verlangt sehr.

V/. Potens in terra erit semen ejus:

generátio rectórum benedicétur.

Mächtig auf der Erde sein wird sein Same:

Das Geschlecht der Gerechten wird gesegnet werden.

V/. Glória et divítiæ in domo ejus:

et justítia ejus manet in sǽculum sǽculi.

generátio rectórum benedicétur.

Herrlichkeit und Schätze sind in seinem Haus,

und seine Gerechtigkeit währt in alle Ewigkeit.


Tempore autem Paschali omittuntur Graduale et Allelúja supra notata, et eorum loco dicitur:

ALLELUJA I (Ps 109, 4) p. 449 - Noten - anhören

Allelúja. Allelúja. 

Tu es sacérdos in ætérnum

secúndum órdinem Melchísedech.

Allelúja.

Halleluja. Halleluja.

Du bist Priester in Ewigkeit

nach der Ordnung Melchisedechs.

Halleluja.


ALLELUJA II (trad.) p. 449 - Noten

Allelúja. 

Hic est sacérdos,

quem coronávit Dóminus.

Allelúja.

Halleluja. Halleluja.

Dies ist der Priester, 

den gekrönt hat der Herr.

Halleluja.



AD OFFERTORIUM (Ps 88, 21.22) p. 447 Noten - anhören

Invéni David servum meum,

óleo sancto unxi eum:

manus enim mea auxiliábitur ei,

et brachium meum confortábit eum.

Allelúja.

Gefunden habe ich David, meinen Knecht,

mit heiligem Öl habe ich gesalbt ihn.

Meine Hand nämlich wird helfen ihm,

und mein Arm wird stärken ihn.

Halleluja.



AD COMMUNIONEM (Lc 12, 42) p. 491 Noten - anhören

Fidélis servus et prudens,

quem constítuit Dóminus super famíliam suam:

ut det illis in témpore trítici mensúram.

(Er ist) der treue und kluge Knecht,

den eingesetzt hat der Herr über sein Haus,

daß er gebe ihnen zur (rechten) Zeit des Weizens Maß.




Gotteslob-Nr.


IN


543, 3.4


Mein Herz hängt treu und feste


GR

37, 1 + Ps

Der Herr ist mein Hirt


Ers. 543, 5


Dein Wort, Herr, nicht vergehet


AL/

174ff + V/.


TR


176, 3-5 + V/.




OF

481, 5-7

Gib den Boten Kraft und Mut


(MS) 878, 4.5


Ein Mahl euch zubereitet ist


CO


421, (1.)3

Mein Hirt... / Du wirst zur rechten Zeit

CF

461, 1.4

Mir nach, spricht Christus, unser Held


487, 4.5

Du guter Hirt, Herr Jesu Christ


(MS) 878, 5

Wie Zeichen, die Gott aufgestellt


ORATIO UNIVERSALIS / FÜRBITTEN

Hirten der Kirche


zur Übersicht 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Blog-Archiv